- Service: +49 (0)711 1627910
- An 365 Tagen rund um die Uhr Trichter einkaufen
Trichter
Labortrichter werden nicht nur zum Umfüllen benutzt. Wie etwa beim Büchner-Trichter ist ein Bodensieb eingearbeitet, das hilft, Analysebestandteile herauszufiltern. Es gibt aber auch Pulvertrichter, die in einem breiteren Ausgang münden als Flüssigkeitstrichter.
- 1
- 2
Labortrichter - einfüllen, umfüllen oder filtrieren
Der Analysetrichter ist der meist eingesetzten Trichter in chemischen Laboren und wir auch zum Filtrieren von Stoffen verwendet. Die Hochwertige Trichter besitzen am Hals eine Rippe oder Kerbe, die ein Entweichen von Luft aus dem zu befüllenden Gefäß zulässt. Der Labortrichter zeichnet sich durch einen konischen Hals aus, der sich nach unten verjüngt, und daher in unterschiedliche Öffnungen passt.
Trichter für Pulver
Pulvertrichter besitzen einen relativ kurzen und weiteren Hals, der breite Ausgang hilft rieselnde Stoffe umzufüllen.
Im Labor verwendete Glastrichter
Glastrichter bestehen meist aus Borosilikatglas, sind wasserabweisend und gegenüber vielen Chemikalien resistent. Die Vorteile sind die Temperaturbeständigkeit bis ca. 500 Grad Celsius und die Unempfindlichkeit gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen.